Die Zarge stellt, zusammen mit dem Türblatt, das vollständige Türelement dar. Während das Türblatt der bewegliche Part ist, ist die Zarge der feststehende Teil und wird allgemein auch als Türrahmen bezeichnet.
Mit einer Zarge wird zudem auch die Öffnung der Wand rund um das eingelassene Türelement verkleidet. Dies ist notwendig, damit die Scharniere des Türelementes sowie das Schließblech eingelassen werden können, in welches dann später die sogenannte Schlossfalle, oft auch einfach Schließzylinder genannt, einschnappen kann.
Zargen können aus den unterschiedlichsten Materialien bestehen. Häufig werden Hölzer oder Metalle, wie Aluminium oder Edelstahl, verwendet, wobei letztere natürlich die stabileren Varianten darstellen.
Metalle verwendet man häufig in Werk- und Arbeitsräumen, während Holz vorwiegend in Wohnbereichen verarbeitet wird. In den meisten Fällen bestehen Zarge und Türblatt aus demselben Material, um ein optisch harmonisches Türelement zu schaffen.