Trittschalldämmung

Mit Hilfe der Trittschalldämmung soll der Trittschall sowie Gehschall verringert werden. Beim sogenannten Trittschall handelt es sich um das Geräusch, welches sich nach unten auswirkt. Der Gehschall hingegen ist der Schall, welcher im Raum selbst als “knacksen” wahrgenommen wird. Die Trittschalldämmung soll beide Arten von Schall auf ein Minimum reduzieren.

Die Trittschalldämmung findet immer dann Anwendung, wenn Bodenbeläge, wie zum Beispiel Laminat, Parkett, Vinyl und Kork, schwimmend verlegt werden. Das bedeutet, dass der Boden nicht am Untergrund fixiert bzw. verklebt wird.

Außerdem schützt die Trittschalldämmung neben der Reduzierung der Schallgeräusche auch gegen aufsteigende Kälte und hat einen guten Dämm-Effekt.