Schalung

Unter Schalung im Hausbau versteht man eine temporäre Konstruktion aus Holz oder Metall, die dazu dient, flüssigen Beton oder Mörtel zu formen und zu stützen, bis sie aushärten und die endgültige Form des Gebäudes oder Bauteils annehmen.

Die Schalung besteht aus Platten oder Brettern, die auf einem Stützgerüst montiert sind, um eine Form zu schaffen, in die der flüssige Beton oder Mörtel gegossen wird. Sobald der Beton ausgehärtet ist, wird die Schalung entfernt und hinterlässt eine glatte und feste Oberfläche.

BauMentor

Bleibt immer auf dem Laufenden auf unseren weiteren Kanälen:

Online-Magazin
Podcast
Newsletter
Hausbau-Lexikon
Facebook
Instagram
YouTube

Newsletter

Meldet euch an, um die neuesten Nachrichten und Trends aus unserem Unternehmen zu erhalten

Jetzt anmelden