Bei der Restaurierung geht es darum, den Wert eines Gebäudes zu erhalten oder zu verbessern. Damit unterscheidet sich die Restaurierung charakteristisch von der klassischen Sanierung sowie dem Renovieren. Beim Sanieren geht es in aller Regel um eine Modernisierung – beim Renovieren dagegen um die Beseitigung vorhandener Schäden. Die Restaurierung findet deshalb meist nur bei Gebäuden statt, welche geschichtliche oder auch historisch geprägt sind.
Natürlich können Bauherren auch jederzeit ihr eigenes Haus restaurieren, wenn es die Gegebenheiten notwendig machen. Das Besondere bei der Restaurierung ist, dass die Grund- beziehungsweise Originalsubstanz des Hauses erhalten bleibt. Wie zuvor schon angesprochen, geht es hier lediglich um die “Erhaltung”. Sollte die Restaurierung des Hauses in Erwägung gezogen werden, sollten Bauherren unbedingt auf einen Experten zurückgreifen.
Nur ein Experte kann den Aufwand einer Restaurierung genau bemessen und weiß, welche Baumaterialien benötigt werden und wie bautechnisch vorgegangen werden muss. Je nach Zustand des Hauses kann es jedoch auch vorkommen, dass Baumaßnahmen eingeplant werden müssen, welche nicht ausschließlich die Erhaltung des Hauses betreffen, sondern vielleicht auch Teile der Renovierung sowie Sanierung.