Lebenszyklusanalyse

Die Lebenszyklusanalyse, kurz LCA, ist ein Verfahren zur Bewertung der Umweltauswirkungen eines Produkts oder Systems über seinen gesamten Lebenszyklus hinweg. Beim Hausbau umfasst dies die Analyse von der Rohstoffgewinnung über die Herstellung und Nutzung bis hin zur Entsorgung oder dem Recycling von Baumaterialien und Gebäudekomponenten.

Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis der ökologischen Belastungen zu erlangen, die während der gesamten Lebensdauer eines Gebäudes entstehen.

Die LCA hilft dabei, Bereiche mit hohem Energieverbrauch oder signifikanten Umweltauswirkungen zu identifizieren. Sie berücksichtigt verschiedene Faktoren. Dazu zählen unter anderem

  • der Energieverbrauch,
  • Treibhausgasemissionen,
  • der Wasserverbrauch
  • und die Abfallerzeugung.

Die Analyse bietet wichtige Einblicke für Bauherren, Architekten und Entwickler, um nachhaltigere und umweltfreundlichere Entscheidungen zu treffen.

Durch die LCA können Alternativen und Verbesserungen in den Bereichen Materialauswahl, Bauverfahren und Energiemanagement untersucht werden. Dies trägt zur Entwicklung von Gebäuden bei, die nicht nur während der Bau- und Nutzungsphase, sondern über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg umweltverträglicher sind.

BauMentor

Bleibt immer auf dem Laufenden auf unseren weiteren Kanälen:

Online-Magazin
Podcast
Newsletter
Hausbau-Lexikon
Facebook
Instagram
YouTube

Newsletter

Meldet euch an, um die neuesten Nachrichten und Trends aus unserem Unternehmen zu erhalten

Jetzt anmelden