Lacke

Sogenannte Lacke finden heutzutage in vielen verschiedenen Gebieten ihre Anwendung. Von der Automobilbranche, dem medizinischen Bereich bis hin zum Hausbau. Eine Lackbeschichtung bietet im Innenbereich so unter anderem für Wände und Decken eine widerstandsfähige Beschichtung, für welche eine Vielzahl von Lackarten sowie Lackfarben zur Verfügung stehen.

Lacke bestehen aus einer flüssigen und pulverförmigen Form, welche sich aus Füllstoffen, Pigmenten, Lösemitteln, Harzen oder auch Acrylaten zusammensetzt. Dieser wird auf den Untergrund aufgetragen und bildet im Anschluss einen dünnen sowie festen Film. Je nach Anwendung kann der Lack außerdem verschiedene Eigenschaften aufweisen. So gibt es beispielsweise Lacke, die UV-beständig oder auch wasserabweisend sind.

Lacke werden vor allem zur Veränderung des Aussehens von unterschiedlichsten Produkten genutzt. Aber nicht nur das. So dienen Lacke auch zur Verbesserung der Beständigkeit sowie zum besseren Schutz der darunter liegenden Materialien. Lacke können zahlreiche Aufgaben übernehmen und auf eine Vielzahl von Problemen abgestimmt werden.

Wird Lack beispielsweise im Badezimmer verwendet, wählt man einen Lack, welcher wasserabweisend sowie hitzebeständig ist. Soll er als Fußbodenlack genutzt werden, wählt man einen Lack, welcher weniger rutschig ist. Mit Lacken können aber auch klassischerweise Gegenstände wie z. B. Möbel angestrichen werden.

BauMentor

Bleibt immer auf dem Laufenden auf unseren weiteren Kanälen:

Online-Magazin
Podcast
Newsletter
Hausbau-Lexikon
Facebook
Instagram
YouTube

Newsletter

Meldet euch an, um die neuesten Nachrichten und Trends aus unserem Unternehmen zu erhalten

Jetzt anmelden