Kniestock

Der Kniestock wird auch als Synonym für den sogenannten “Drempel” bezeichnet. Verwendung findet der Kniestock in aller Regel immer dann, wenn es um den Dachausbau geht, denn hier spielt dieser eine entscheidende Rolle.

Beim Kniestock handelt es sich um die Mauer auf der Längenseite der Decke, worauf der Dachstuhl gelegt wird, welcher schlussendlich – je nach Neigung – darüber entscheidet, wie viel Wohnfläche zur Verfügung steht.

Außerdem spielt hierbei auch die Höhe des Kniestocks eine wichtige Rolle. Je höher der Kniestock ist, desto mehr Wohnfläche kann schlussendlich genutzt werden.

BauMentor

Bleibt immer auf dem Laufenden auf unseren weiteren Kanälen:

Online-Magazin
Podcast
Newsletter
Hausbau-Lexikon
Facebook
Instagram
YouTube

Newsletter

Meldet euch an, um die neuesten Nachrichten und Trends aus unserem Unternehmen zu erhalten

Jetzt anmelden