Bausatzhaus

Beim Bausatzhaus lässt die Bezeichnung erahnen, worum es geht. Ein Haus besteht aus vorgefertigten Elementen. Diese lassen sich während der Planung im Baukastenprinzip miteinander kombinieren. Bei der Errichtung werden die standardisierten Teile verbunden.

Ein Bausatzhaus ist für jene eine Option, die beim Bau sparen wollen, denn es lässt sich problemlos in Eigenregie hochziehen. Der Anbieter liefert die vorbestellten Komponenten an, wozu etwa Wände, Dach, Fenster und Türen gehören. Bauherren können selbst Hand anlegen und sie alle an Ort und Stelle zusammenzuführen. Bei einem Bausatzhaus kommt die Individualität keineswegs zu kurz. Nahezu jedes Detail lässt sich im Vorfeld an die persönlichen Wohnvorstellungen anpassen.

Beim Bausatzhaus besteht der Vorteil darin, dass es im Vergleich zu konventionell errichteten Gebäuden preisgünstig ist. In Sachen Qualität, Energieeffizienz und Langlebigkeit gehen Bauherren keine Kompromisse ein, da die Standards etwa auf gleichem Niveau wie bei normalen Einfamilienhäusern liegen.

BauMentor

Bleibt immer auf dem Laufenden auf unseren weiteren Kanälen:

Online-Magazin
Podcast
Newsletter
Hausbau-Lexikon
Facebook
Instagram
YouTube

Newsletter

Meldet euch an, um die neuesten Nachrichten und Trends aus unserem Unternehmen zu erhalten

Jetzt anmelden