Bauabnahme

Mit der Bauabnahme oder auch Schlussabnahme wird das Ende der Bauphase bezeichnet. Diese leitet den Beginn der Nutzungsphase ein. Ihr als Bauherren müsst bei der Bauabnahme die Einhaltung der Baupläne überprüfen und habt hier die letzte Chance eine Mängelliste zu führen und diese Mängel durch die Baufirma beseitigen zu lassen.

Ist die Bauabnahme einmal vollzogen, hat dies für euch als Bauherren rechtliche Folgen. So geht dann unter anderem die Beweislast für Mängel auf euch über und die Gewährleistungsfrist beginnt. Dabei wird zwischen ausdrücklicher, stillschweigender, fiktiver und förmlicher Abnahme unterschieden.

Hört passend hierzu gerne auch in Episode 20 unseres Hausbau-Podcasts rein:

BauMentor

Bleibt immer auf dem Laufenden auf unseren weiteren Kanälen:

Online-Magazin
Podcast
Newsletter
Hausbau-Lexikon
Facebook
Instagram
YouTube

Newsletter

Meldet euch an, um die neuesten Nachrichten und Trends aus unserem Unternehmen zu erhalten

Jetzt anmelden