Allergikerhaus

Leiden Menschen an Asthma oder Allergien, ist eine allergiefreie Umgebung besonders wichtig. Vor allem Hausstaubmilben, Schimmelpilze oder Pollen bereiten Allergikern große Probleme.

Allergikerhäuser sind innovative Häuser, bei denen gesundes Bauen im Vordergrund steht. Es kommen ausschließlich natürliche Baumaterialien ohne zusätzliche Chemikalien zum Einsatz. In einem Allergikerhaus steht die Versorgung des Innenraums mit frischer Luft im Vordergrund. Jeder Raum verfügt über ein separates Heizungs- und Belüftungssystem.

Der Transport von Pollen und Staub wird so auf ein Minimum reduziert, die Räume sind mit frischer Luft versorgt. Heiz- oder Kühlsysteme sollten keinen Druckluftmechanismus besitzen, da dadurch Staub und Schmutz aufgewirbelt wird. Zusätzliche Filter sorgen für saubere Luft im Allergikerhaus.

Für den Fußboden eignen sich insbesondere Hartholzböden, Laminat oder Fliesen, die gut gereinigt werden können. Hochflorige Teppich oder Läufer sind grundsätzlich zu vermeiden. 

Außerdem zu vermeiden sind sogenannte VOC (volatile organic compounds: flüchtige organische Verbindungen), die als allergieauslösend gelten. Dazu gehören vorrangig Kleber, Lacke, Farben und Dichtmassen.

Bei Allergikerhäusern wird grundsätzlich auf Materialien aus der Natur zurückgegriffen, um die Belastung an allergieauslösenden Stoffen für die Bewohner so gering wie möglich zu halten. Die Bezeichnung des „Allergikerhauses“ unterliegt keinem festgelegten Standard, sondern wird von jedem Anbieter anders realisiert. 

BauMentor

Bleibt immer auf dem Laufenden auf unseren weiteren Kanälen:

Online-Magazin
Podcast
Newsletter
Hausbau-Lexikon
Facebook
Instagram
YouTube

Newsletter

Meldet euch an, um die neuesten Nachrichten und Trends aus unserem Unternehmen zu erhalten

Jetzt anmelden