Attika

Die Attika ist eine Einfriedung auf einem Gebäude. Es handelt sich um eine Aufmauerung über dem Sims im Dachbereich. Attiken beschränken sich in der modernen Architektur auf das Wesentliche: die schnörkellose Einfassung von Flachdächern. Sie dienten in den vergangenen Epochen überwiegend zur Verzierung. Heute wird der Begriff auch für Aufkantungen an Flachdachrändern verwendet. In der Schweiz bezeichnet eine Attika hingegen ein Penthouse.

Als Attika lässt sich ebenso der umsäumende und lediglich minimal erhöhte Rand auf Flachdächern bezeichnen. Dieser fungiert als Schutz, damit Füllungen mit Kies oder Erdreich an Ort und Stelle bleiben. Unansehnliche Elemente wie Leitungen, Oberlichter, Belüftungs- und Klimaanlagen lassen sich von den Außenseiten her verbergen.

Durch eine hohe Attika lässt sich ein Flachdach als Dachterrasse nutzen. Die Seitenränder stellen die Begrenzungen dar, die Personen und Dinge daran hindern, herunterzufallen. Abläufe in ausreichender Zahl sorgen dafür, dass sich auf dem Dach kein Regenwasser sammelt, was zu einer Beeinträchtigung der Gebäudestatik führen würde.

BauMentor

Bleibt immer auf dem Laufenden auf unseren weiteren Kanälen:

Online-Magazin
Podcast
Newsletter
Hausbau-Lexikon
Facebook
Instagram
YouTube

Newsletter

Meldet euch an, um die neuesten Nachrichten und Trends aus unserem Unternehmen zu erhalten

Jetzt anmelden