Mit dem Niedrigenergiehaus wird ein Energiestandard für Neubauten, aber auch sanierte Altbauten, bezeichnet, der gewisse energetische Anforderungen erfüllt. Alle Informationen dazu, sowie eine Gegenüberstellung der Vor- und Nachteile verraten wir Ihnen in diesem Beitrag.
KategorieRund um den Hausbau
Die Geschichte des Fertighauses ist ebenso vielfältig und komplex, wie seine Fertigbauweise. Wird das Fertighaus von seinen frühen Anfängen bis zu seinem festen Standpunkt in der modernen Lebensweise betrachtet, tauchen viele Aspekte bezüglich Handwerk, Kultur, Architektur und den einzelnen Epochen der Menschheitsgeschichte auf. Weiterlesen
In Verbindung mit dem Bau eines Fertighauses erlangt das barrierefreie Badezimmer zunehmende Aufmerksamkeit. Was man genau darunter versteht, wie es umgesetzt wird, welche Vorteile ein Umbau oder ein barrierefreier Neubau mit sich bringt und welche Fördermöglichkeiten es gibt, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Haben sie bereits über den Bau eines eigenen Fertighauses nachgedacht? Oder überlegen Sie noch, warum es ausgerechnet ein Fertighaus sein soll? Keine Sorge, wir haben uns diesen Fragen angenommen und verraten Ihnen die Antworten darauf im heutigen Beitrag.
WeiterlesenWelche Rolle spielt die DGNB-Zertifizierung beim Fertighaus, was hat es mit der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen überhaupt auf sich und welchen Nutzen hat das Zertifikat für den Bauherren? Die Antworten darauf verraten wir Ihnen in unserem heutigen Blogbeitrag.
Die diesjährige Messe BAU fand vom 14. bis 19. Januar 2017 in den Hallen der Messe München statt. Die über 2.100 Aussteller aus 45 Staaten präsentierten zahlreiche Innovationen und informierten über die Bautrends der Zukunft, die auch für den Fertighausbau von großer Bedeutung sein werden. Weiterlesen
Eine der zentralen Überlegungen beim Bau Ihres Fertighauses ist die Grundstückswahl. Nicht nur der Standort und Ihre persönlichen Vorlieben spielen diesbezüglich eine bedeutende Rolle, sondern einige weitere Kaufkriterien, die wir Ihnen in diesem Beitrag näher vorstellen.
Die Größe und der Preis allein sind beim Kauf eines Grundstückes nicht ausschlaggebend für Ihre Entscheidung. Vielmehr gilt es ein paar grundlegende Fragen lange vor dem ersten Spatenstich zu klären, nämlich: Ist das Bauvorhaben auf dem Grundstück überhaupt möglich? Darf das geplante Haus auf dem Grundstück nach Ihren Wünschen errichtet werden? Gibt es versteckte Kosten, die das Grundstück mit sich bringt? Weiterlesen
Ein Haus bauen oder weiterhin zur Miete wohnen? Gestaltungsfreiheit oder Flexibilät? Fragen mit denen sich potenzielle Hausbauer gezielt auseinandersetzen müssen. Wir haben uns etwas genauer mit dem Thema „Bauen oder mieten“ beschäftigt und verraten Ihnen, warum der Bau eines Hauses nicht immer die beste Entscheidung sein muss.
Es gibt eine Reihe an Fragen, denen Sie sich im Laufe Ihres Lebens stellen müssen. Vielleicht werden Sie eines Tages auch mit der Frage konfrontiert, ob es Sinn macht ein Haus zu bauen. Zum Beispiel im Zusammenhang einer Familiengründung oder weil Sie an einem Ort fest verwurzelt sind und Sie endlich vollkommen unabhängig in Ihren eigenen vier Wänden wohnen möchten.
WeiterlesenSie haben den Entschluss gefasst, ein Fertighaus zu bauen, sind sich aber noch unklar, was Sie alles erwartet? Dann kommt der heutige Beitrag genau richtig, denn wir verraten Ihnen die einzelnen Schritte, die auf Sie zukommen werden, von der Planung bis zur Schlüsselübergabe. Eine Menge hilfreicher Tipps dürfen dabei natürlich nicht fehlen.
Die Montage in wenigen Tagen, die Besichtigung eines Musterhauses im Voraus sowie die geringe Anzahl an Beanstandungen durch vorgefertigte Konstruktionen sind nur drei der zahlreichen Vorteile, die ein Fertighaus mit sich bringt. Hinzu kommt, dass Sie als Bauherr bei einem guten Fertighausanbieter meist alles aus einer Hand bekommen. Das spart Ihnen nicht nur Kosten und Zeit, sondern auch eine Menge Nerven. Weiterlesen
Im ersten Teil unserer “Schutz vor Einbrüchen”-Serie haben wir Ihnen die sichere Haustür vorgestellt. Daran möchten wir anknüpfen und Ihnen diesmal erläutern, worauf es beim Sicherheitsfenster ankommt und welche Tricks Einbrecher auf Lager haben, um in Ihr Haus zu gelangen.
Eine der obersten Prioritäten beim Hausbau sollte die Sicherheit sein, um Einbrecher nicht nur abzuschrecken, sondern sie von einem tatsächlichen Eindringen abzuhalten. Da die beliebtesten Einstiegsmöglichkeiten nunmal die Türen und die Fenster sind, bedarf es einem Einbruchschutz nach bestimmten Standards. Weiterlesen