Ihr habt mit der Familie gerade euer erstes eigenes Haus oder eure erste Eigentumswohnung bezogen oder habt das in absehbarer Zeit vor? Noch bis zum 31.12.2023 könnt ihr für Immobilien, die bis zum 31. Dezember 2020 erworben wurden, Baukindergeld beantragen und erhaltet pro Kind bis zu 12.000 Euro Förderung vom Staat.
KategorieFörderung
Bauherren in Bayern dürfen sich gleich doppelt freuen, denn mit der Bayerischen Eigenheimzulage und dem Bayerischen Baukindergeld Plus gibt es weitere lukrative Zuschüsse für die eigenen vier Wände. Mit welchen Zuschüssen Sie rechnen können und welche Bedingungen erfüllt werden müssen, um einen Antrag zu stellen, verraten wir Ihnen in diesem Beitrag.
Am Mittwoch, den 27. Juni 2018, verkündete die große Koalition Details zum neuen Baukindergeld, das Familien beim Bau oder Kauf einer eigenen Immobilie unterstützen soll. Bisher gibt es offiziell noch kein verbindliches Gesetz, doch Sie können bereits jetzt einschätzen, ob Sie als Antragsteller in Frage kommen.
Wie steht es aktuell eigentlich um die Photovoltaik-Förderung fürs Eigenheim in Deutschland? Wir haben uns etwas näher mit dieser Frage beschäftigt und verraten Ihnen, worauf Sie als Anlagen-Betreiber achten sollten.
Aktualisiert am 9. Mai 2018
In diesem Beitrag geben wir Ihnen ein Update zur Hausbau Förderung und stellen Ihnen verschiedene Möglichkeiten vor, wie Sie Ihren Traum vom Fertighaus realisieren und von welchen Maßnahmen Sie Gebrauch machen können.
Die Kreditbank für Wiederaufbau (KfW) hat laut eines Beitrags von aktion-pro-eigenheim.de weitere Zinssenkungen vorgenommen, die für Sie als künftigen Bauherren oder Eigentümer mit Modernisierungsabsichten durchaus relevant sind.
Mit der Finanzierung des Eigenheims schlagen zukünftige Bauherren nicht nur einen Weg in die sichere Altersvorsorge ein. Sie sind sich auch darüber bewusst, dass sie eine Investition tätigen, die ein enormes Ausmaß hat. Daher geben wir Ihnen in diesem Beitrag einen Überblick über die Möglichkeiten staatlicher Förderungen für den Hausbau.
Mieter und Hauseigentümer, die zusätzliche Einbruchschutzmaßnahmen vornehmen möchten, dürfen sich über weitere Zuschüsse freuen. Die neu gestaffelte Zuschussregelung des KfW-Programms „Altersgerecht Umbauen“ ist bereits in Kraft getreten.
Überlegen Sie sich einen Solarstromspeicher anzuschaffen und möchten Sie auf Förderungen der KfW zurückgreifen? Dann sollten Sie sich beeilen, da die Förderung des Programms 275 schneller sinkt als anfangs geplant.
Der Einbau von Brennstoffzellen-Heizungen erhält weitere Förderungen. Dies hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) entschieden. Die Zuschüsse können Sie sowohl für den Einbau in Wohn- als auch in Nichtwohngebäude beantragen.