Der erste Bausparvertrag in Europa geht auf das 18. Jahrhundert zurück. Grund genug, um den Sparvertrag etwas genauer unter die Lupe zu nehmen, die Vor- und Nachteile gegenüberzustellen und ein Fazit zu ziehen, ob der Bausparvertrag auch heute noch zeitgemäß für den Hausbau ist.
KategorieFinanzen
Bauherren und die, die es noch werden wollen, dürfen aufatmen, denn vor genau einer Woche hat der Bundesrat beschlossen, die Regularien für die Kreditvergabe zu lockern. Die Forderungen des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF) wurden damit erhört. Weiterlesen
Die Bauzinsen gehören zu den entscheidenden Kostenfaktoren einer Baufinanzierung. Für potenzielle Bauherren, die eine Fremdfinanzierung benötigen, ist die Zinsentwicklung daher von größter Bedeutung. Wir informieren Sie über die aktuellen Zinsen für Immobilienkredite, erläutern wichtige Einflussfaktoren auf das Zinsniveau und geben Ihnen einen Ausblick auf die künftige Zinsentwicklung. Weiterlesen
Versicherungen, Reparaturen, laufende Kosten – ein eigenes Haus kann über die Jahre einige Kosten verursachen. Am Anfang steht nur der Kaufpreis, doch bei diesem alleine bleibt es nicht. In unserem heutigen Beitrag erfahren Sie daher alles über die (laufenden) Kosten nach dem Hausbau.
In diesem Beitrag möchten wir Ihnen einen Einblick in die verschiedenen Fertighaus-Versicherungen geben und Ihnen somit helfen, die richtige Entscheidung für oder gegen eine Fertighaus-Versicherung zu treffen.
Bei all den Versicherungen, die für den Hausbau benötigt werden, den Überblick zu behalten, ist fast schon ein Kunstwerk. Wer jedoch auf die Energiegewinnung durch eine Photovoltaik-Anlage setzt, der kommt um eine Photovoltaikversicherung nicht herum. Wir erläutern Ihnen, warum diese so wichtig ist und welche Bereiche sie abdecken sollte. Weiterlesen
Der Wunsch nach einem Fertighaus scheitert bei vielen potenziellen Bauherren oftmals an den hohen Kosten. Oder noch schlimmer: Der Bau wird trotz fehlenden Eigenkapitals und notwendiger Förderungen begonnen, was existenzielle Folgen haben kann. Damit Sie nicht in diese Falle tappen, geben wir Ihnen 10 Tipps zur Baufinanzierung mit auf den Weg zu Ihren eigenen vier Wänden.