AutorBauMentor

Schutz vor Einbrüchen, Teil 1: Das sollte eine sichere Haustür können

sichere haustuer

Sicherheit sollte beim Hausbau großgeschrieben werden. Da die Haustür ein besonders beliebtes Angriffsziel bei Einbrechern ist, erfahren Sie im ersten Teil der „Schutz vor Einbrüchen“-Serie, wie sich Einbrecher Zutritt zu Ihren eigenen vier Wänden verschaffen, welche Anforderungen eine sichere Haustür haben sollte und vieles mehr.

Die Haustür ist ein äußerst komplexes Konstrukt, vor allem, wenn sie gewisse Sicherheitsstandards erfüllen soll. Denn dann ist das Zusammenspiel verschiedener Komponenten gefragt, wie zum Beispiel dem Schloss, dem Beschlag, den Zargen und dem Schließblech. Weiterlesen

Pro Fertighaus: In welchen Bereichen ein Massivhaus nicht mithalten kann

pro fertighaus

Es ist eine der Fragen, mit der sich potenzielle Hausbauer am längsten aufhalten: Baue ich ein Fertighaus oder ein Massivhaus? Beide haben gewiss ihre Vorteile. Was allerdings pro Fertighaus spricht und wo Massivhäuser nicht mithalten können, verraten wir Ihnen in unserem heutigen Blogbeitrag.

Zwischen einem Fertighaus und einem Massivhaus gibt es klare Unterschiede, was allein an der Namensgebung beider Bauweisen deutlich zu erkennen ist. So wird beim Massivhaus mit massiven Bauteilen gebaut, also unter Verwendung robuster Materialien, wie zum Beispiel Porenbeton, Kalksandstein, Ziegelstein und Holz. Diese werden wiederum ganz traditionell Stein auf Stein zusammengesetzt, bis nach einigen Monaten das Endprodukt auf dem Grundstück steht. Weiterlesen