Worauf sollten Sie eigentlich achten, wenn Sie sich dazu entschließen, eine Immobilie zu erwerben? Wir verraten es Ihnen Ihnen und blicken in diesem Blogbeitrag sowohl auf das aktuelle Zinstief als auch den Immobilien-Boom und geben Ihnen ein paar wichtige Tipps zum soliden Kauf einer Immobilie mit.
AutorBauMentor
Überlegen Sie sich einen Solarstromspeicher anzuschaffen und möchten Sie auf Förderungen der KfW zurückgreifen? Dann sollten Sie sich beeilen, da die Förderung des Programms 275 schneller sinkt als anfangs geplant.
Da etwa ein Drittel des Energieverbrauchs in Deutschland in Privathäusern erfolgt, spielt die Energiewende für angehende Immobilienbesitzer eine immer wichtigere Rolle. Grund genug, um uns in diesem Beitrag etwas genauer mit der Begrifflichkeit und den Einfluss der Energiewende auf den Hausbau zu befassen.
Der Flächennutzungsplan ist ein Planungsinstrument für die öffentliche Verwaltung, der zur Raumordnung in Deutschland zählt und daher keine unwesentliche Rolle für den Hausbau spielt. Wir verraten Ihnen unter anderem, was der Plan beinhaltet, welche rechtlichen Hintergründe es gibt und wie er sich vom Bebauungsplan unterscheidet.
Mit dem Niedrigenergiehaus wird ein Energiestandard für Neubauten, aber auch sanierte Altbauten, bezeichnet, der gewisse energetische Anforderungen erfüllt. Alle Informationen dazu, sowie eine Gegenüberstellung der Vor- und Nachteile verraten wir Ihnen in diesem Beitrag.
Der Einbau von Brennstoffzellen-Heizungen erhält weitere Förderungen. Dies hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) entschieden. Die Zuschüsse können Sie sowohl für den Einbau in Wohn- als auch in Nichtwohngebäude beantragen.
Kosteneinsparungen durch eine höhere Energieeffizienz, mehr Sicherheit im Alltag und eine Steigerung des Wohnkomforts sind die positiven Aspekte, mit denen Smarthomes ihrem guten Ruf gerecht werden. Doch welche Nachteile Smarthomes haben, fällt dabei oftmals unter den Tisch. Oder gibt es etwa gar keine?
Die Geschichte des Fertighauses ist ebenso vielfältig und komplex, wie seine Fertigbauweise. Wird das Fertighaus von seinen frühen Anfängen bis zu seinem festen Standpunkt in der modernen Lebensweise betrachtet, tauchen viele Aspekte bezüglich Handwerk, Kultur, Architektur und den einzelnen Epochen der Menschheitsgeschichte auf. Weiterlesen
Der Wohn-Riester ist eine weitere Möglichkeit zur Finanzierung Ihres Eigenheims. Was aber hat es damit auf sich, wann können Sie davon Gebrauch machen und welche Risiken hat das Darlehen? Die Antworten darauf verraten wir Ihnen in unserem heutigen Blogbeitrag. Weiterlesen
In Verbindung mit dem Bau eines Fertighauses erlangt das barrierefreie Badezimmer zunehmende Aufmerksamkeit. Was man genau darunter versteht, wie es umgesetzt wird, welche Vorteile ein Umbau oder ein barrierefreier Neubau mit sich bringt und welche Fördermöglichkeiten es gibt, erfahren Sie in diesem Beitrag.