Die diesjährige Messe BAU fand vom 14. bis 19. Januar 2017 in den Hallen der Messe München statt. Die über 2.100 Aussteller aus 45 Staaten präsentierten zahlreiche Innovationen und informierten über die Bautrends der Zukunft, die auch für den Fertighausbau von großer Bedeutung sein werden. Weiterlesen
AutorBauMentor
Bei all den Versicherungen, die für den Hausbau benötigt werden, den Überblick zu behalten, ist fast schon ein Kunstwerk. Wer jedoch auf die Energiegewinnung durch eine Photovoltaik-Anlage setzt, der kommt um eine Photovoltaikversicherung nicht herum. Wir erläutern Ihnen, warum diese so wichtig ist und welche Bereiche sie abdecken sollte. Weiterlesen
Bei der Suche nach dem passenden Fertighausanbieter kann eine Menge Zeit verstreichen. Damit wir diesen Prozess beschleunigen und sich der Spatenstich nicht allzu sehr verzögert, haben wir in diesem Beitrag sieben Tipps für Sie, die Sie bei der Suche nach dem für Sie idealen Fertighausanbieter weiterbringen.
WeiterlesenManchmal läuft nicht alles rund im Leben – dies gilt natürlich auch für den Bau eines Hauses. Immer wieder kommt es zu Rechtsstreitigkeiten auf Grund von Baumängeln. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, was ein Baumangel ist, welches die am häufigsten auftretenden Mängel sind und welche Ansprüche Sie im Falle eines Baumangels haben. Weiterlesen
Unser Leben wird heutzutage immer moderner und komfortabler und sowohl die Digitalisierung als auch die Automatisierung schreiten mit großen Schritten voran. Passend dazu möchten wir Sie in diesem Beitrag über alles Wissenswerte rund um die Hausautomation informieren und Ihnen aufzeigen, warum auch Sie über dieses Thema bei Ihrem Hausbau nachdenken sollten.
Intelligente Systeme übernehmen für Sie heutzutage wiederkehrende Prozesse und führen diese automatisiert durch, sodass Sie sich um nichts mehr kümmern müssen. Selbstverständlich gilt dies auch für Ihr Haus. So gibt es eine Vielzahl an Systemen auf dem Markt, welche die automatische Steuerung Ihres Zuhauses für Sie übernehmen. Weiterlesen
Eine der zentralen Überlegungen beim Bau Ihres Fertighauses ist die Grundstückswahl. Nicht nur der Standort und Ihre persönlichen Vorlieben spielen diesbezüglich eine bedeutende Rolle, sondern einige weitere Kaufkriterien, die wir Ihnen in diesem Beitrag näher vorstellen.
Die Größe und der Preis allein sind beim Kauf eines Grundstückes nicht ausschlaggebend für Ihre Entscheidung. Vielmehr gilt es ein paar grundlegende Fragen lange vor dem ersten Spatenstich zu klären, nämlich: Ist das Bauvorhaben auf dem Grundstück überhaupt möglich? Darf das geplante Haus auf dem Grundstück nach Ihren Wünschen errichtet werden? Gibt es versteckte Kosten, die das Grundstück mit sich bringt? Weiterlesen
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle verfolgt das Ziel einer stärkeren Nutzung erneuerbarer Energien und einer Energieeinsparung. Ihnen als Bauherr kommt das zugute, da Sie durch die Zuschüsse eine Menge Geld beim Hausbau einsparen. Wir geben Ihnen in diesem Beitrag einen Einstieg, was hinter dem BAFA steckt, welche Förderungen es für den Neubau gibt und wie die Antragstellung abläuft. Weiterlesen
Wie viele Steckdosen benötigen Sie, wo sollen die Lichtschalter platziert werden und welche Stromkreise machen für welchen Raum Sinn? Auf diese Fragen gehen wir in unserem Beitrag rund um die passende Elektroausstattung genauer ein und geben Ihnen einige wichtige Tipps für den Hausbau mit auf den Weg.
Das Smartphone aufladen, den Staubsauger benutzen oder einfach nur den Fernseher anschalten und die Beine hochlegen. Ohne Steckdosen geht im Alltag recht wenig voran. Genauso verhält es sich mit Licht, dessen falsche Installation Sie schnell mal im Dunkeln stehen lässt. Weiterlesen
Die kontrollierte Wohnraumlüftung sorgt nicht nur für eine gesunde Raumluft und einen passenden Feuchtigkeitsgehalt. Sie ist auch äußerst energieeffizient und lässt Feinstaub, Pollen und Insekten gar nicht erst in Ihren Wohnraum eindringen. Wir stellen Ihnen das innovative Lüftungskonzept etwas genauer vor.
Neu gebaute Fertighäuser verfügen über eine sehr gute Dämmung, wodurch kostbare Ressourcen in Form von Energie und Geld eingespart werden. Das Problem ist jedoch, dass durch die undurchlässigen Fugen und Ritzen kein Luftaustausch mehr stattfindet. Die Wärme bleibt zwar im Haus, die stickige Luft, unangenehme Gerüche und die Feuchtigkeit bis hin zum Schimmel allerdings auch. Weiterlesen
Sie wollen ein energieeffizientes Haus bauen und benötigen eine passende Förderung? Als staatliche Entwicklungsbank fördert die KfW Privatpersonen, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. Die Förderprogramme im privaten Wohnungsbau sind dabei wohl die bekanntesten. In diesem Artikel möchten wir Ihnen alle nötigen Informationen zur KfW-Förderung erläutern, sodass Sie anschließend genau wissen, auf was Sie achten müssen.
Nur die wenigsten Menschen zahlen den Bau eines Hauses komplett aus der eigenen Tasche. Um den Traum von den eigenen vier Wänden wahr werden zu lassen, benötigen die meisten ein Darlehen. Hier kann eine KfW-Förderung das Richtige für Sie sein. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) fördert den Bau Ihres Hauses mit günstigen Krediten. Weiterlesen